Entdecken Sie inspirierende Erfolgsgeschichten über unserer Lösungen und Dienstleistungen, die das Wachstum fördern, die Zusammenarbeit stärken und den Erfolg von Unternehmen wie dem Ihren auf eine neue Ebene heben.
Sind Sie bereit für Ihre Erfolgsstory?
Entdecken Sie wiLLBe - die revolutionäre Retail Investment App von swissQuant und LLB. Mit 100'000 Downloads in sechs Monaten leistet sie Pionierarbeit im personalisierten, ethischen Retail-Banking. Ihre Transformation beginnt hier.
Entdecken Sie wiLLBe - die revolutionäre Retail Investment App von swissQuant und LLB. Mit 100'000 Downloads in sechs Monaten leistet sie Pionierarbeit im personalisierten, ethischen Retail-Banking. Ihre Transformation beginnt hier.
LGT transformiert die Anlageberatung, indem sie digitale Innovation und regulatorische Compliance mit der fortschrittlichen Risikoanalyse von swissQuant verbindet. Durch die Verschlankung von Prozessen und die Personalisierung von Dienstleistungen setzen sie einen neuen Standard für die digitale Transformation im Bankwesen.
Die Thurgauer Kantonalbank revolutioniert ihr Anlagemodell durch die Integration von swissQuants fortschrittlicher Software für zielbaiserte Vermögensverwaltung.
EuroCCP hat seine Margeneffizienz und sein Risikomanagement durch die erfolgreiche Implementierung von CleaRisQ, der fortschrittlichen Echtzeit-Risiko-Engine von swissQuant, transformiert. Dies hat ihre Leistung im Aktien- und Aktienderivate-Clearing weiter gestärkt, indem sie umfangreiche tägliche Transaktionen verwaltet und Echtzeit-Analysen anbietet.
Die Schweizerische Nationalbank verbessert die Analyse der Stabilität des Zahlungsverkehrs durch das massgeschneiderte KI-Tool von swissQuant. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und maschinellem Lernen ermöglicht es präzise Finanzprognosen. Nutzen Sie das Potenzial von KI in der Finanzanalyse.
Bei swissQuant investieren wir 20 % unseres Jahresumsatzes in unsere eigene Forschung und Entwicklung. Wir führen öffentliche Forschungsprojekte durch, unterstützen talentierte Kandidaten und haben privilegierten Zugang zu realen, geschäftsrelevanten Herausforderungen.
In the dynamic world of finance, where precision and predictive analytics are paramount, the collaboration between mathematical optimization and quantitative research becomes a powerful force for innovation and business. This is why swissQuant places a strong emphasis on continuous learning and research to ensure that we stay ahead of the curve in delivering solutions that anticipate and address future challenges and client needs.
In the dynamic world of finance, where precision and predictive analytics are paramount, the collaboration between mathematical optimization and quantitative research becomes a powerful force for innovation and business. This is why swissQuant places a strong emphasis on continuous learning and research to ensure that we stay ahead of the curve in delivering solutions that anticipate and address future challenges and client needs.
Die Bankenlandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts, der sich wandelnden Kundenerwartungen und der zunehmenden Konkurrenz durch Fintech-Unternehmen sehen sich Kundenberater im Jahr 2023 mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen für Kundenberater im Jahr 2023 und gibt anhand von Statistiken und Studien einen Überblick über die dringendsten Probleme der Branche und mögliche Lösungen.
In einer sich rasch verändernden Finanzlandschaft sind Banken und Vermögensverwalter ständig gefordert, den sich wandelnden Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Angesichts des technologischen Fortschritts und der sich ändernden Präferenzen der Anleger müssen sich diese Finanzinstitute anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden weiterhin einen Mehrwert zu bieten. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Trends, die diese Entwicklung vorantreiben, und stützen uns dabei auf Statistiken und Studien, die die Dringlichkeit von Veränderungen aufzeigen. Darüber hinaus werden wir uns mit den Strategien befassen, die Banken und Vermögensverwalter anwenden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und in dieser dynamischen Branche an der Spitze zu bleiben.
Die Finanzlandschaft entwickelt sich ständig weiter. Damit steigt auch die Nachfrage nach innovativen Strategien, die Kunden bei der effizienten Verwaltung ihres Vermögens zu unterstützen. Die zielbasierte Vermögens- oder Anlageverwaltung (Englisch: Goal-Based Wealth Management, GBWM) hat sich zu einem erfolgreichen Ansatz entwickelt, der sowohl bei Finanzinstituten als auch bei Kunden immer beliebter wird. Dieser Artikel stellt Studien und Statistiken vor, die das wachsende Interesse am Goal-Based Wealth Management belegen – und zeigt Gründe auf, warum Banken zielbasierte Investitionen als Option für ihre Kunden einführen sollten.
Die Finanzlandschaft verändert sich in einem noch nie dagewesenen Tempo und Beratungsunternehmen müssen mit den Anforderungen unserer digitalen Welt Schritt halten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz einer modernen Kundenberatungssoftware. Dieser Blogbeitrag zeigt die unverzichtbaren Kriterien und Funktionen einer zukunftsfähigen Softwarelösung auf, welche die Finanzberater heute benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zahlen aus relevanten Studien und Statistiken unterstreichen die Vorteile, moderne Softwarelösungen in der Beratungsbranche einzusetzen.
In der schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Finanzwelt hat sich die softwaregestützte Portfoliooptimierung als bahnbrechend erwiesen. Dieser hochmoderne Ansatz für das Anlagemanagement nutzt die Leistungsfähigkeit der Technologie, um Anlageentscheidungen mit beispielloser Präzision und Effizienz zu analysieren, strategisch zu planen und umzusetzen. In diesem Artikel werden die Kernelemente der softwaregestützten Portfoliooptimierung vorgestellt, einschliesslich eines Abschnitts über marktführende Optimierungstechniken, die die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden berücksichtigen. Begleiten Sie uns in die Zukunft des Finanzwesens, in der Technologie und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen.
Mohamed Louizi teilte sein Wissen an der renommierten Euro Finance Week. Dies unterstreicht die führende Rolle von swissQuant im Ökosystem der Digital Assets.
Index funds continue to be one of the most widely popular investment vehicles on the market today. This is driven by their ability to offer investors attractive returns, high levels of diversification, reduced risk levels and low overall management costs. While market appetites for these products in their current form remain high, sustainability-focused investor preferences and impending ESG regulations mean that the index space must evolve as well.
Francois Doisneau talks about the advantages of the new FHS-VaR clearing platform developed by swissQuant and powered by swissQuant’s one-of-a-kind real-time backtesting engine.
Innovative Technologielösungen für führende Banken, Vermögensverwalter und Clearinghäuser