Die Vermögensverwaltung auf ein neues Niveau heben: Einführung einer hochmodernen mobilen Beratungslösung für eine umfassende Kundenberatung
Die neue Plattform erlaubt es, im Gespräch mit den Kunden direkt das aktuelle Portfolio zu analysieren, neue Anlagevorschläge anhand einer Vielzahl von Optimierungsaspekten durchzuspielen und zeitgleich deren Risiko zu berechnen und sie auf die Vereinbarkeit mit den regulatorischen Vorgaben zu überprüfen.
Die Beraterinnen und Berater bleiben auch im Digitalzeitalter Kern der Kundenbeziehung. Deshalb gibt ihnen die Deutsche Bank nun einen leistungsstarken, digitalen „Robo-Assistenten“ in die Hand.
“Beratung steht bei uns im Zentrum. Darauf ist auch die neue Plattform ausgerichtet. Sie erlaubt es, unsere Kundinnen und Kunden immer und überall umfassend zu beraten, unsere Anlageleistung optimal in ihr Portfolio einzubringen und mit ihnen direkt verschiedene Szenarien durchzuspielen.” sagte Peter Hinder, CEO Deutsche Bank Schweiz und Leiter Wealth Management EMEA. “Dass wir diese Plattform in der Schweiz lancieren, unterstreicht einmal mehr unser Bekenntnis zum Schweizer Markt.“
Die Anwendung basiert auf der Avaloq-Kernbankenplattform und vernetzt sie über ihre technische Schnittstelle (API) mit den Risk Engines und Portfolio Systemen von swissQuant. Die Deutsche Bank hat die Plattform zusammen mit diesen zwei etablierten Partnern entwickelt.
Die Lancierung der neuen Plattform in der Schweiz erfolgt im Rahmen der globalen Wealth-Management-Wachstumsstrategie der Deutschen Bank. Investitionen in kundenseitige Technologie und die Einstellung von neuen Kundenberaterinnen und -beratern sind zentrale Pfeiler der Wachstumsstrategie.