Datenschutzerklärung
Hintergrund
In dieser Richtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die wir über Sie erhalten, sammeln und verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten an der Kuttelgasse 7, 8001 Zürich, Schweiz oder an dataprotection@swissquant.com.
Welche Informationen sammeln wir und warum?
Kunden
In den folgenden Fällen können wir personenbezogene Daten über Kunden und Geschäftspartner sowie deren Personal sammeln, verarbeiten und weitergeben:
- Aus dem berechtigten Interesse an der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen oder weil wir uns mit einer Gegenpartei in einer Angelegenheit in Verbindung setzen müssen, die sich aus den von uns bereitgestellten Produkten oder Dienstleistungen ergibt oder damit in Zusammenhang steht.
- Um unsere Gebühren oder Auslagen einzuziehen.
- Bei der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen Updates, die wir als relevant für Kunden erachten.
- Kunden zu Veranstaltungen einladen.
- Erkennen, wo wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können.
- Um unseren Verpflichtungen zur Überprüfung der Identität von Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, wie z. B. den Gesetzen zur Bekämpfung der Geldwäsche, nachzukommen.
- Soweit von unseren Versicherern und anderen Aufsichtsbehörden gefordert.
Unsere allgemeine Aufbewahrungsfrist für Kundendateien beträgt 10 Jahre, wobei es einige Ausnahmen gibt, in denen die Akten länger aufbewahrt werden müssen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
Geschäftskontakte und Marketing für potenzielle Kunden
Wir können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Geschäftsbereich, Funktion, Gerichtsbarkeit, Sprache, Dienstalter und andere geschäftliche Kontaktinformationen in der Verwaltung und im Betrieb für legitime Geschäftszwecke verarbeiten, wie z. B.:
- Bereitstellung von Kontaktinformationen für unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Berater.
- Durchführung von Analysen - z. B. zu Trends, Business Intelligence, Marketingeffizienz, Akzeptanz und Fortschritt.
- Business-to-Business-Marketing.
Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus öffentlichen Quellen, einschließlich Datenverkäufern, erhalten, um unsere Produkte und Dienstleistungen über Ihre geschäftlichen Kontaktdaten (meist E-Mail) an Sie zu vermarkten, und wir stützen uns dabei auf ein berechtigtes Interesse. Unsere Mitteilungen enthalten immer eine Option, mit der Sie sich jederzeit gegen den Erhalt solcher Informationen entscheiden können.
Personenbezogene Daten, die zu den oben genannten Zwecken verarbeitet werden, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diese Zwecke erforderlich ist.
Wenn ein Geschäftskontakt darum bittet, vergessen zu werden, werden seine Kontaktinformationen gelöscht. Wenn ein Geschäftskontakt den Erhalt von Marketingmaterial ablehnt, werden seine Daten weiterhin gespeichert (da wir möglicherweise noch in Kontakt sind), aber es wird kein Marketingmaterial mehr an ihn gesendet.
Anbieter
Es werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere geschäftliche Kontaktinformationen erfasst.
- Um Dienstleistungen von unseren Lieferanten zu erhalten - wir werden personenbezogene Daten in einer Weise verwenden und offenlegen, die wir für angemessen halten, um diese Dienstleistungen von Lieferanten zu erhalten und zu überprüfen.
- Zur Erbringung von Dienstleistungen für Kunden - wenn ein Lieferant uns bei der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden unterstützt, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um diese Beziehung zu verwalten.
- Zahlungsvereinbarungen mit unseren Lieferanten zu treffen und Zahlungen an sie zu leisten.
Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Liefervertrags.
Es gilt eine allgemeine Aufbewahrungsfrist von sieben Jahren (nach Beendigung der Lieferantenbeziehung), es sei denn, es gibt gesetzliche oder behördliche Ausnahmen, die eine längere Aufbewahrung der Unterlagen erfordern. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
Website
Von den Besuchern unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben, wie z. B. Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die von Ihnen besuchten Seiten und Ihr Aufenthaltsort während des Besuchs, sowie andere spezifischere Angaben wie Ihre IP-Adresse, die von Ihnen angeklickten Links und die Route, die Sie durch die Website nehmen, sowie Ihre Angaben, wenn Sie ein Problem mit unserer Website melden. Dies liegt in unserem legitimen Interesse, um unser Website-Angebot zu verbessern und Ihren Online-Besuch bei uns zu optimieren.
Personenbezogene Daten werden auch erhoben, wenn Sie sich für die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen und/oder für den Erhalt unserer Marketingunterlagen über unsere Website anmelden. Sie können Ihre Kontaktpräferenzen angeben, wenn Sie sich online registrieren, um Mitteilungen von uns zu erhalten (z. B. durch www.swsissquant.com) oder indem Sie uns Ihre Kontaktpräferenzen mitteilen, indem Sie die Optionen in allen unseren Marketing-E-Mails oder die unten stehenden Kontaktangaben nutzen. In unseren Mitteilungen finden Sie immer eine Schaltfläche zum Abbestellen, so dass Sie den Erhalt solcher Informationen jederzeit abbestellen können.
Wir können diese Daten an unsere Anbieter von Kundenbeziehungs- und E-Marketing-Management-Systemen weitergeben. Diese dürfen diese Daten nur zum Zweck der Erbringung ihrer Dienstleistungen verarbeiten.
Wir können auf unserer Website Cookies verwenden. Cookies sind kleine Dateien, die auf einem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, eine kleine Menge an Daten zu speichern, die für einen Benutzer und eine Website spezifisch sind, und sie helfen dabei, auf einen bestimmten Benutzer zugeschnittene Inhalte zu liefern.
Dritte Unterauftragnehmer/Berater und Geschäftspartner
Personenbezogene Daten, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere geschäftliche Kontaktinformationen, werden von Beratern, Unterauftragnehmern, Geschäftspartnern und anderen Dritten erhoben, um Dienstleistungen für Kunden zu erbringen. Wenn uns ein Dritter bei der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden unterstützt, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um diese Beziehung zu verwalten. Personenbezogene Daten in Lebensläufen werden auch verarbeitet, um den Kunden Informationen über die von uns eingesetzten Personen und deren Fachkenntnisse zu geben. Personenbezogene Daten von Dritten werden so lange aufbewahrt, wie der Dritte Dienstleistungen für uns oder unsere Kunden erbringt. Lebensläufe von Berufstätigen (nicht für die Einstellung) werden drei Jahre lang aufbewahrt.
Persönliche Daten unserer Kunden, einschliesslich Daten, die dem Bankgeheimnis unterliegen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie ein Kunde unserer Kunden sind, um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen.
Wir werden Massnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Daten, vertraulichen Informationen und/oder Informationen, die dem Bankgeheimnis oder dem Berufsgeheimnis unterliegen, zu schützen, unter anderem durch:
- Wir verlangen, dass unser Kunde diese persönlichen Daten als vertraulich kennzeichnet. Wenn Sie in der Schweiz wohnen, werden die persönlichen Daten als "vertrauliche Informationen im Sinne von Artikel 47 des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen" gekennzeichnet.
- Anforderung, dass unser Kunde die personenbezogenen Daten in verschlüsselter Form bereitstellt, sofern dies möglich und praktikabel ist.
- Schulung unserer Mitarbeiter, Bevollmächtigten, Direktoren, Auftragnehmer, Berater und Vertreter über die geltenden internen Richtlinien und Vorschriften des Kunden.
- Wir verlangen von unserem Kunden, dass er klare Regeln und Leitlinien für den Umgang mit diesen Informationen festlegt (einschließlich des Umfangs des Zugangs, der Bedingungen für den Zugang zu diesen Informationen, der Personen, die Zugang zu diesen vertraulichen Informationen erhalten, usw.).
- Sicherstellung, dass unsere Mitarbeiter, Agenten, Direktoren, Auftragnehmer und Vertreter, die Zugang zu solchen Informationen haben könnten, eine erweiterte Geheimhaltungsvereinbarung abschließen, um ihre Einhaltung sicherzustellen.
- Ensuring that the access to such information is limited on a need to know and such information is retained kept for as long as is necessary.
Rekrutierung
Personenbezogene Daten werden erhoben, um die Eignung eines Bewerbers für eine bestimmte Stelle festzustellen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, neues Personal einzustellen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Bewerberdaten verarbeiten, finden Sie in den Datenschutzhinweisen für jede ausgeschriebene Stelle. Wir können Software von Drittanbietern verwenden, um eine Plattform bereitzustellen, über die Bewerbungen eingereicht und dann von uns verarbeitet werden. Wir können den Bewerbern auch über unseren E-Mail-Dienstleister E-Mails zu ihrer Bewerbung schicken.
We will retain unsuccessful applications for a period of 18 months. Successful applications are retained with the individual’s HR file.
Employees
Personal data in relation to employees will be held on various internal systems and applications. A privacy notice which sets out the purposes for which personal data will be processed and contains information on data subject rights is provided to employees. Our legal basis for such processing concerns the performance of the employer / employee contractual relationship. If further information is required please contact the Human Resources Department.
Links zu Websites von Dritten
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites. Wenn Sie einen Link zu einer anderen Website herstellen oder eine andere Website besuchen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung für diese Website.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen und den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung von Daten, die sich in unserer Kontrolle befinden, zu verhindern. Unser gesamtes Personal unterliegt strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen. So wirksam moderne Sicherheitspraktiken auch sein mögen, kein Sicherheitssystem ist vollkommen sicher und wir können die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
Übermittlung personenbezogener Daten in Nicht-EWR-Länder
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die anerkanntermaßen ein angemessenes rechtliches Schutzniveau bieten oder in denen wir sicher sein können, dass alternative Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Datenschutzrechte getroffen wurden. Dies kann der Fall sein, wenn Sie einer solchen Weitergabe zugestimmt haben oder wenn wir mit den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten von der Europäischen Kommission genehmigte Standard-Datenschutzverträge abschließen. Der Fernzugriff auf unsere Systeme erfolgt nur mit autorisierten Geräten, und es werden angemessene technische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Unter bestimmten Umständen können Sie:
- Zugang zu Kopien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und zu weiteren Informationen über die Verarbeitung dieser Daten zu beantragen oder zu verlangen, dass diese Informationen ergänzt, aktualisiert oder berichtigt werden.
- die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden.
- aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Unter bestimmten Umständen können wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einstellen; wenn dies der Fall ist, teilen wir Ihnen die Gründe mit.
- Rücknahme der Einwilligung - Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat. Falls Sie kein Marketingmaterial mehr von uns erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Option zur Abmeldung (die in allen unseren Marketing-E-Mails an Sie enthalten ist), oder kontaktieren Sie uns.
- Zur Ausübung dieser Rechte (mit Ausnahme der Abmeldung von Marketing-E-Mails) wenden Sie sich bitte an dataprotection@swissquant.com. Sie können auch eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission einreichen.
Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden diese hier veröffentlicht, damit Sie sehen können, welche Informationen wir sammeln, wie wir diese Informationen verwenden und unter welchen Umständen wir sie weitergeben können.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website nutzen, gilt die dann aktuelle Datenschutzerklärung, und Sie sollten sie jedes Mal überprüfen, wenn Sie die Website nutzen, um sich zu vergewissern, dass Sie mit ihr einverstanden sind.
Kontaktangaben
swissQuant Group AG
Data Protection Officer
Kuttelgasse 7
8001 Zurich
Switzerland
Email Address: dataprotection@swissquant.com
Irish Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2
D02 RD28
Ireland
E-Mail Adresse: dpo@dataprotection.ie
Website: https://www.dataprotection.ie/en/contact/how-contact-us
Telefonnummer: 01 7650100 / 1800437 737
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 16. Juni 2022 aktualisiert. Sie erläutert in allgemeiner Form die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden können. Diese Richtlinie ist nicht Bestandteil eines Vertrages zwischen uns. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Im Falle einer solchen Änderung werden Sie in geeigneter Weise darüber informiert, je nachdem, wie wir üblicherweise mit Ihnen kommunizieren, z. B. über die Website.